Man kann Müttern nicht trauen
|
»Ein ergreifend aufrichtiges Buch« WDR 5 |
von Andrea Roedig |
Hardcover |
inkl. USt., ohne Versandkosten
gebundener Verkaufspreis
Lieferbar
|
ISBN: 978-3-423-29013-5 |
Verlag: dtv (Hauptverlag) |
Veröffentlicht: 16.03.2022 |
Auflage: 1. Auflage |
Seiten: 240 Seiten |
Höhe: 21.00 cm |
Breite: 12.00 cm |
Gewicht: 362.00 gr |
Sprache: Deutsch |
Verschlagwortung
Hardcover; Softcover; Kinder; Deutsche Literatur; Deutschland; 21. Jh. (2000-2100 n. Chr.); Belletristik; Belletristik/Erzählende Literatur; allgemein und literarisch; Zweite Hälfte 20. Jh. (1950-1999 n. Chr.); Soziales; Themen; Trauer; Stoffe; Biografischer Roman; Moderne und zeitgenössische Belletristik; Familienleben; Motive; Identität; Mutter; Kindheit; Tochter; Verschwinden; Mutter-Tochter-Beziehung; Homosexualität; Verlust; Düsseldorf; deutsche Gegenwartsliteratur; Traumatisierung; Rheinland; Frauenemanzipation; Zugehörigkeit; Sozialer Aufstieg; Traumata; Autobiografischer Roman; entspannen; Kriegskindheit; Umgang mit Verlust; Autofiktionaler Roman; Roman Neuerscheinung; Erzählerisches Thema; Familie und Sexualität; ohne Mutter; Schuld und Sehnsucht
|